Jungschützen

Der Jungschützenzug "Horrido" Welver wurde im Jahre 1986 vor allem auf Initiative und mit tatkräftiger Unterstützung der Schützenbrüder Wilhelm Oberkönig und Günter Siegemund, sowie dem Ehepaar Annelie und Hermann Neugebauer wieder ins Leben gerufen.
Der Jungschützenzug versteht sich als die Jugendgruppe des Schützenvereins "Horrido" Welver. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen an die Vereinsarbeit des Schützenvereins heranzuführen und sie in das Vereinsleben einzugliedern. Hierbei bilden Kameradschaft, Verantwortung und Geselligkeit die Grundlage des Jungschützenzuges. Der Jungschützenzug beteiligt sich nicht nur an den traditionellen Aktivitäten des Vereins, wie Schützenfest und Winterkränzchen, sondern führt außerdem auch zahlreiche andere Veranstaltungen durch. So bilden gemeinsame Fahrten, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen dieGrundlage des Zuges.

Die Jungschützen waren über viele Jahre hinweg ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens und ein lebendiges Zeichen für die Zukunft unseres Schützenvereins. Mit großem Engagement und Gemeinschaftsgeist haben sie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen bereichert.

Doch wie viele andere Gruppen hat auch unsere Jungschützenabteilung den Herausforderungen des Wandels und dem Rückgang der Mitgliederzahlen gegenübergestanden. Auch wenn die Gruppe derzeit ruht, bleibt ihr Erbe ein wertvoller Teil unserer Vereinsgeschichte – und vielleicht eine Inspiration, den Funken in der Zukunft erneut zu entfachen.

Avantgarde

Die Avantgarde des Schützenvereins "Horrido" Welver 1828 e.V. ist eine engagierte Gruppe innerhalb des Vereins, die sich durch Kreativität und Tatkraft auszeichnet. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Tradition und Moderne und bringt frischen Wind in das Vereinsleben. Ob bei der Organisation von Veranstaltungen, der Pflege des Vereinslebens oder der Einführung neuer Impulse – die Avantgarde zeigt, dass der Gemeinschaftssinn und die Werte des Vereins auch in einer sich wandelnden Welt Bestand haben.
Die Avantgarde hat sich in der Vergangenheit, nachdem ruhenden Wegfall der Jungschützen, neu aufgestellt und organisiert regelmäßig Aktivitäten, wie zum Beispiel die Teilnahme an Schützenfesten und anderen Vereinsveranstaltungen.

Dieser Abschnitt würdigt die dynamischen und leidenschaftlichen Mitglieder, die mit ihrer Energie und ihrem Einsatz den Schützenverein bereichern und in eine neue Ära führen.

Bevor im Jahre 1928 zum 100 jährigen Jubiläum des Schützenvereins Welver die Avantgarde gegründet wurde, war schon am 03. September 1905 von H. Sundermann der Antrag auf Bildung einer Avantgarde gestellt worden. Dieser Antrag wurde am 1. November 1908 vom Antragsteller zurückge nommen.
Erster Kommandeur der Avantgarde war Karl Griesenbrock (Gastwirt Zur Linde). Erst im Jahre 1930 wurde ein Banner für 70 Reichsmark angeschafft, welches von Fräulein Elisabeth Wolkewitz entworfen wurde. Das Banner wurde 1967 restauriert und 1988 zum 60 jährigen Jubiläum gegen ein neues Exemplar ersetzt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Avantgarde im Jahre 1949 von Ernst Sundermann (Liethe), der schon seit 1931 Kommandeur der Garde war, neu gebildet.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.